Auslandsschuljahr

Eine wertvolle Erfahrung für unsere Schüler*innen

Ein Schuljahr im Ausland bietet weit mehr als nur die Vertiefung von Sprachkenntnissen. Es fördert die persönliche Entwicklung, interkulturelle Kompetenz und Selbstständigkeit. Unsere Schüler*innen lernen, sich in einer neuen Kultur zurechtzufinden, den Alltag in einer Gastfamilie zu meistern und sich an ein anderes Schulsystem anzupassen.

Damit der Auslandsaufenthalt erfolgreich verläuft, ist eine sorgfältige Planung und Beratung unerlässlich. Unser Leitfaden für einen Auslandsschulbesuch gibt eine erste Orientierung, ersetzt aber nicht die individuelle Beratung zu pädagogischen und rechtlichen Fragen.

Die Wahl einer geeigneten Austauschorganisation ist ein wichtiger Schritt in diesem Prozess. Da es viele unterschiedliche Anbieter gibt, empfehlen wir, sich umfassend zu informieren und verschiedene Angebote zu vergleichen. Eine gute Gelegenheit dazu bietet die JugendBildungsmesse, die jedes Jahr im Herbst in Hannover stattfindet (weitere Infos unter www.weltweiser.de). Zudem kann es hilfreich sein, Mitschüler*innen zu fragen, die bereits ein Auslandsschuljahr absolviert haben, um persönliche Erfahrungsberichte zu erhalten.

Für weitere Fragen stehen wir jederzeit beratend zur Seite.