UMWELTRAT AM CampusW

Seit 2019 gibt es am Campus W einen Umweltrat der drei weiterführenden Schulen in der Wedemark. Der Umweltrat hat drei Ziele: Erstens geht es darum, dass die drei Schulen umwelt- und klimafreundlicher werden, beispielsweise in Bezug auf das Müllaufkommen, bei der Begrünung der Campusflächen, im Energieverbrauch oder auch in der Erzeugung von eigenem Strom. Das zweite Ziel ist es Umwelt- und Klimafragen stärker in die Diskussion und in das Bildungsangebot der Schulen zu integrieren, beispielsweise durch spezielle Projekttage oder durch punktuelle Aktionen. Schließlich verfolgt der Umweltrat auch das Ziel, diejenigen miteinander zu vernetzen, die sich für Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz interessieren. Alle Interessierten aus der Schülerschaft, der Elternschaft und den drei Kollegien sind eingeladen sich am Umweltrat zu beteiligen.

Der Umweltrat trifft sich einmal im Monat, um über aktuelle und vergangene Projekte zu sprechen bzw. neue Aktionen zu planen und Ideen auszutauschen. Die Treffen werden regelmäßig über IServ angekündigt.

Derzeit finden die Treffen digital über ZOOM statt. Alle Schüler*innen können teilnehmen und sind gerne eingeladen sich zu beteiligen. Der Link für die Videokonferenz wird einige Tage vor dem Treffen per E-Mail an die Schülerschaft verschickt. Zu jeder Sitzung gibt es im Anschluss ein kurzes Ergebnisprotokoll per E-Mail. Für Fragen rund um den Umweltrat kann man sich an folgende E-Mail-Adresse wenden: info@umweltrat-wedemark.de.

Lernt aus der Vergangenheit, gestaltet eure Gegenwart, denn sie wird eure Zukunft!

The Carbon Clock is ticking:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.mcc-berlin.net zu laden.

Inhalt laden

Quelle: Mercator Institut Berlin (https://www.mcc-berlin.net/en/research/co2-budget.html),
Übersetzung: Martin Auer, Scientists for Future Österreich