HAUSORDNUNG
Drei Goldene Regeln
Umgang miteinander:
Wir begegnen einander freundlich, rücksichtsvoll und aufmerksam.
Umgang mit Sachwerten:
Wir gehen sorgsam und ordentlich mit dem Gebäude, der Einrichtung und den Außenanlagen um.
Global denken, lokal handeln:
Umweltschutz und Energiesparen sind Leitlinien unseres Handelns.

Vor Unterrichtsbeginn
- Alle Schülerinnen und Schüler, die vor 8.00 Uhr ankommen, halten sich im Forum, im Großgruppenraum, im Mensabereich oder auf dem Außengelände auf.
- Ab 8.00 Uhr sind die Klassenräume geöffnet und man darf sich dort still beschäftigen. Die Flure, Treppenhäuser und der Verwaltungstrakt sind kein Aufenthaltsraum.
- Pünktlich zum Unterrichtsbeginn sind alle auf ihrem Platz und haben ihre Arbeitsmaterialien bereit gelegt.
- Wenn die Lehrkraft nach 5 Minuten noch nicht da ist, sagt eine(r) der beiden verantwortlichen Schüler/innen im Sekretariat Bescheid.
Während des Unterrichts
- Jede Klasse ist für ihren Raum verantwortlich, jede(r) Schüler/in für ihren/seinen Platz.
- Während des Unterrichts wird nicht gegessen. Das Trinken von Wasser ist erlaubt. Ausnahmen regelt die Lehrkraft.
- Für Fachräume gelten gesonderte Regeln.
Pausenordnung
- In allen großen Pausen halten sich alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge Sek I im Forum, Großgruppenraum, Mensabereich oder auf dem Außengelände auf. Ausgenommen ist der Ordnungsdienst.
- Die Flure, die Treppenhäuser und der Verwaltungstrakt gehören nicht zum Aufenthaltsbereich.
- Während der Pausen, in der Mittagspause und in den Freistunden dürfen die Schülerinnen und Schüler der Sek I das Schulgelände nicht verlassen (kein Versicherungsschutz).
- Der Hof ist in den großen Pausen zum Spielen, Laufen, Toben und Spielen mit Weichbällen da.
- Der Parkplatz und die Fahrradbereiche sind kein Aufenthaltsbereich.
Nach dem Unterricht
- Nach jeder Unterrichtsstunde sorgen alle für die Sauberkeit ihres eigenen Platzes.
- Der Ordnungsdienst säubert den Klassenraum in den großen Pausen und nach Unterrichtsschluss.
- Nach Unterrichtsschluss stellen alle Schülerinnen und Schüler ihren Stuhl hoch.
Allgemeine Regeln
- Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich im gesamten Bereich des Schulgeländes kein Essen anliefern lassen.
- Beim Verzehr von Speisen und Getränken achtet jeder auf Sauberkeit.
- Kaugummis sind im Gebäude und auf dem Schulgelände nicht gestattet.
- Es ist verboten, ein eingeschaltetes Handy oder ein anderes digitales Speichergerät, das nicht für Unterrichtszwecke genutzt wird, im Schulgebäude und auf dem Schulgelände mit sich zu führen.
- Roller und Skateboards werden an dafür vorgesehenen Stellen außerhalb des Gebäudes geparkt.
- Aus Sicherheitsgründen ist es unbedingt erforderlich, dass das Schulgelände nicht befahren wird.
- Schneebälle werden wegen der Verletzungsgefahr nicht geworfen. Auch dürfen keine Eisbahnen angelegt werden.