Englisch

Die erste Fremdsprache

Fachobmann: Michael Sassenberg, OStR

Englisch in der Sekundarstufe I

Anknüpfend an den Englischunterricht der Grundschulen bemühen wir uns, die SchülerInnen und Schüler bei ihrem individuellen Leistungstand abzuholen. Am Gymnasium Mellendorf wird ab der fünften Klasse mit dem Lehrwerk Klett Green Line in der aktuellsten Ausgabe gearbeitet. Besondere Kompetenzschwerpunkte des Englischunterrichts liegen in den Kompetenzbereichen Sprechen, Schreiben, Lese- und Hörverstehen sowie der Sprachmittlung (Mediation). Inhaltlich bewegt sich der Unterricht in den Jahrgängen 5-7 im Vereinigten Königreich (Schwerpunkt London) und Irland (Jg. 7). Ab der 8. Klasse werden außereuropäische englischsprachige Staaten unter die Lupe genommen (USA, Australien…). In den Jahrgangsstufen 6, 8 und 10 wird eine Klassenarbeit durch eine Sprechprüfung ersetzt. In Jahrgang 9 bildet die Präsentationskompetenz und in Jahrgang 10 die Berufsorientierung einen Schwerpunkt. Außerunterrichtliche Highlights stellen in der Sekundarstufe 1 regelmäßige Theaterbesuche (White Horse Theatre) sowie die Teilnahme am Wettbewerb „The Big Challenge“ dar. Auch besteht die Möglichkeit, die AG „Cambridge Certificate“ zu besuchen sowie am „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“ teilzunehmen. Es besteht eine Schulpartnerschaft mit der Kilkeel High School in Kilkeel, Nordirland. Wir versuchen, in unregelmäßigen Abständen Schüleraustauschfahrten zu realisieren. Das bilinguale Angebot an unserer Schule ist derzeit ausgesetzt, die Fachgruppe arbeitet kontinuierlich an neuen Konzepten.

Englisch in der Sekundarstufe II

Der Unterricht im Sekundarbereich 2 beginnt mit der Einführungsphase in Jahrgang 11, die auf die Arbeit in der Qualifikationsphase vorbereitet. Hier liegt ein Schwerpunkt in der „Nachhaltigen Entwicklung“. In der Qualifikationsphase werden die Schülerinnen und Schüler in Kursen auf grundlegendem und erhöhten Anforderungsniveau gemäß den thematischen Vorgaben des Landes Niedersachsen (einsehbar bei Nibis.de) auf das Abitur vorbereitet. In 12.1 findet für die Schülerinnen und Schüler, die Englisch auf grundlegendem Anforderungsniveau als Prüfungsfach gewählt haben, eine Sprechprüfung statt.

Das White Horse Theatre spielt am Gymnasium Mellendorf

Besonderes

In den Jahrgängen 5 und 6 besuchen die Schüler*innen traditionell eine Vorführung des White Horse Theatres.

Austausch mit Nordirland (Kilkeel, County Down)

Seit 2023 wird der Austausch mit der Kilkeel High School in Nordirland durchgeführt. Kilkeel ist eine kleine Hafenstadt an der Irischen See und liegt in der Nähe der irischen Grenze, ungefähr zwischen Dublin und Belfast. Der Austausch findet aktuell mit Schülerinnen und Schülern des 8. und 9. Jahrgangs statt. Die Schülerinnen und Schüler wohnen in nordirischen Partnerfamilien. Der Besuch in Nordirland findet in der Regel im Frühjahr, der Gegenbesuch in der Wedemark im Herbst statt. Das Programm enthält neben landeskundlichen Elementen insbesondere Schwerpunkte in pädagogischen Workshops zur Konfliktvermeidung sowie in Outdoor-Aktivitäten.

Schüler*innen können im Rahmen der Fachgruppe Englisch am Bundeswettbewerb Fremdsprachen sowie am Wettbewerb „The Big Challenge“ teilnehmen.

Previous slide
Next slide