Fremdsprachen 2025

Französisch, Spanisch oder doch Latein?

Der Fremdsprachentag 2025. Jetzt heißt es: Entscheiden! Zur 6. Klasse lieber Latein, Französisch oder doch Spanisch auf dem Wahlzettel ankreuzen? Am Fremdsprachentag gaben Lehrerinnen und Lehrer, die eine dieser Fremdsprachen unterrichten, den 156 Fünftklässlern einen kleinen 20-minütigen Einblick in ihre jeweilige Sprache. Das waren Frau („Señora“) Hahne, Herr („Magister“) Böhm und Frau (Madame) Struckmeier. Jede Klasse hatte 20 Minuten für jedes Fach Zeit. Es wurde oft etwas gebastelt und ein paar Sätze auf der jeweiligen Sprache gelernt. Manchmal wurden sogar kleine Spiele gespielt, wie bei Señora Hahne, die sich ein Quiz, in dem es um die Nationalflagge Spaniens, Speisen in Spanien usw. ging, ausgedacht hatte. Bei Frau Struckmeier wurden Dialoge auf Französisch mit Handpuppen gesprochen. Im Lateinunterricht bei Herrn Böhm kamen besonders die kleinen Schriftrollen mit lateinischen Worten bei den Schülern gut an.

Viele sind sich vielleicht noch nicht sicher, was sie wählen sollen –warum sollte ich… wählen? Latein ist eine sogenannte „tote“ Sprache, was bedeutet, dass sie in keinem Land der Erde mehr aktiv gesprochen wird. Trotzdem ist sie sehr interessant! Viele Worte aus anderen Sprachen werden aus dem Lateinischen abgeleitet: z.B. das Wort „elephantus“. Da muss man nicht lange raten- das bedeutet Elefant. In Latein kann man erst das kleine Latinum, dann das Latinum und schließlich das große Latinum machen. Außerdem bieten die Lateinlehrer folgende Exkursionen an: Kalkriese, Köln und Italien. Wenn du Interesse an der Antike, Lust auf Ausflüge und das Tüfteln und eine Vorliebe für strukturiertes Arbeiten hast, ist Latein genau das richtige für dich!   „Moderne Methoden, Modernes Buch, Moderne Ziele!“, so Herr Böhm. Spanisch wird in 20 Ländern der Welt, auf vier Kontinenten und von 500 Millionen Menschen gesprochen! Reist du gern, ist Spanisch definitiv das richtige für dich! Im Spanischunterricht wird gesungen, digital gearbeitet, es werden Dialoge eingeübt, Einblicke in die Kultur gegeben und auch werden authentische Situationen geprobt. Außerdem gibt es sogar einen Vorlesewettbewerb auf Spanisch! Aber letztendlich, so auch Fr. Hahne, ist Spanisch auch ein Schulfach, welches man nicht unterschätzen sollte. Exkursionen finden z. B in die Nähe von Madrid, statt. Französisch ist eine sehr schöne, aber nicht zu unterschätzende Sprache. Auf der Welt sprechen sie etwa 321 Millionen Menschen. Sie ist die fünft- meistgesprochene Sprache der Welt. Sie ist in 29 Staaten Amtssprache und sie ist mit Englisch eine der einzigen Sprachen, die auf allen fünf Kontinenten gesprochen wird. Ein kleiner Einblick gefällig? Mme Struckmeier est professeur de francais bedeutet: Frau Struckmeier ist Französischlehrerin.

Jetzt heißt es nur noch, Fremdsprachenzettel bis Freitag, den 16. Mai bei den Klassenlehrerinnen und –lehrern abgeben und hoffen, dass ihr richtig wählt.

Kimberly Jarling

Archiv