Mülltrennung am Campus W
Sofia und Annika zeigen wie es geht. Ab jetzt kann der täglich anfallende Müll auch auf dem Schulhof des Campus W getrennt entsorgt und somit zumindest zum Teil einer [...]
Nikolaustag = Jahrbuchtag
Das neue Jahrbuch mit vielen Berichten und Fotos aus dem Schuljahr 2021/2022 wird in Kürze gedruckt und soll am 6. Dezember ausgeliefert werden. Frau Hahne und Frau Reins haben [...]
Mathematikrallye im neunten Jahrgang
Zwischen dem 7.10.22 und dem 14.10.22 haben Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen in Gruppen gegeneinander an einer Mathematikrallye auf dem Campus des GM teilgenommen. Die einzelnen Gruppen bearbeiteten [...]
Der Umweltrat am Campus W informiert
Hallo zusammen :) Am Freitag ist es endlich wieder soweit und weltweit werden Demos stattfinden, um für den Klimaschutz auf die Straße zu gehen. Auch in Hannover! Seid dabei [...]
Neues aus dem Umweltrat
#Projekt Erde - Lasst uns die Zukunft sein Im Schuljahr 2020/21 wurde der Nachhaltigkeitspreis „#Projekt Erde - Lasst uns die Zukunft sein“ vom Kultusministerium Niedersachsen zum ersten Mal ausgeschrieben. [...]
Präsentation des Projekts Nachhaltigkeit im Rahmen der Begabungsförderung im KOV Wedemark
Am 6. Juli 2022 nahmen 44 Schüler*innen aus vier Grundschulen (GS Elze, GS Brelingen, GS Bissendorf und GS Am Steinkreis Hellendorf) und dem Gymnasium Mellendorf an der Abschlussveranstaltung zum [...]
Bücheraustausch-Projekt im 5. Jahrgang
Am 10.06.22 und 24.06.22 haben sich interessierte Schüler*innen des 5. Jahrgangs für einen Bücheraustausch getroffen. Organisiert wurde das Projekt im Rahmen des Deutschunterrichts der 05A mit Hilfe von Frau [...]
Der Anne-Frank-Tag am Gymnasium Mellendorf
Was ist der Anne-Frank-Tag? Der Anne Frank-Tag ist der Geburtstag von Anne Frank, einem Mädchen, das während des 2. Weltkriegs in einem Konzentrationslager ums Leben kam. An diesem Tag [...]
Stadtradeln 2022
Stadtradeln ist eine bundesweite Aktion vom Klimabündnis, einem Netzwerk europäischer Kommunen, um lokale Antworten auf den globalen Klimawandel zu entwickeln. Ziel der Aktion ist es, dass Gemeinden, Vereine, Unternehmen, [...]