Freitagmorgen im Forum des Schulzentrums: Zahlreiche neue Fünftklässler sitzen aufgeregt zwischen Mama, Papa und Geschwistern – und versuchen, cool zu wirken. Schließlich beginnt heute ihr Abenteuer am Gymnasium Mellendorf! Schulleiterin Katrin Meinen nahm ihnen gleich zu Beginn die Nervosität: Das GM sei „ein Ort, an dem Kinder wachsen, sich entfalten und einfach leben können“. Die Botschaft an die Eltern: Vertrauen Sie uns – wir nehmen Ihr Kind mit Herz, Humor und einer ordentlichen Portion Fachwissen an die Hand. Für den passenden Ohrwurm zum Schulstart sorgte die Band-AG unter der Leitung von Domenic Eggers, verstärkt durch den Unterstufenchor mit über 130 singfreudigen Stimmen. Gemeinsam performten sie APT von Bruno Mars und Rosé – und spätestens da wippte nicht nur der neue Jahrgang mit den Füßen. Auch die beiden Schülersprecherinnen Leni Hahn und Mia Ballach begrüßten die „Neuen“ herzlich. Sie wünschten ihnen eine unvergessliche Schulzeit und versprachen, sich als Schülervertretung für ihre Anliegen einzusetzen – „egal, ob es um die große Pause oder andere Themen geht“. Ein echter Gänsehautmoment folgte mit dem traditionellen „Hallo, herzlich willkommen hier“ des Unterstufenchors – für manche Eltern war das die erste Träne des Tages (aber garantiert nicht die letzte in den kommenden Schuljahren). Besonders emotional wurde es im Grußwort von Elternvertreter Dr. Jens Högermeier, der auf die Rede von Stellvertreterin Franziska Jaap Bezug nahm. Diese hatte zuvor mit einem Augenzwinkern erklärt, dass am Gymnasium zwar keine Hanteln, dafür aber Hausaufgaben gestemmt werden – und dass Muskelkater auch vom Denken kommen kann. Högermeier griff das Thema „Wachsen“ auf und erinnerte mit einer Geschichte von Laotse daran, dass Wachstum Zeit und Geduld braucht. Ein Gedanke, der wohl allen im Saal im Gedächtnis blieb. Zum Abschluss hieß es „Bühne frei“ für alle neuen Gymnasiasten: Jede und jeder wurde einzeln von den Klassenlehrkräften nach vorne gerufen – begleitet von großem Applaus und blitzenden Kameras. „Wir freuen uns riesig, dass sich auch in diesem Jahr wieder die meisten Wedemärker Eltern für unsere Schule entschieden haben“, so Katrin Meinen. „Im September feiern wir dann noch einmal richtig zusammen auf dem Pausenhof – und holen das große Gemeinschaftsfoto nach.“