Gymnasium Mellendorf überreicht Erasmus-Europässe
Kurz vor den Sommerferien gab es am Gymnasium Mellendorf nochmal Grund zur Freude: Die Teilnehmenden des Erasmus+-Programms wurden offiziell mit dem Europass ausgezeichnet. Das Zertifikat bestätigt schwarz auf weiß, was eigentlich längst klar ist: Wer mit Erasmus unterwegs war, bringt nicht nur neue Sprachkenntnisse, sondern auch jede Menge interkulturelle Erfahrung, Selbstständigkeit und Mut mit zurück. „Ich hätte nie gedacht, dass ich mich nach ein paar Tagen auf La Réunion schon so zu Hause fühlen würde“, erzählt Elftklässlerin Noemi begeistert. Zusammen mit Tammo und Kris verbrachte sie drei Wochen auf der französischen Insel im Indischen Ozean – ein Abenteuer, das nicht nur sprachlich weitergebracht hat. Kris zieht ein klares Fazit: „Erasmus heißt für mich, den eigenen Horizont zu erweitern.“ Auch Zehntklässlerin Weda kam mit vielen Eindrücken aus Brescia (Italien) zurück. Elftklässlerin Lina war in Angers (Frankreich) unterwegs, während Neuntklässler Keno, Nala und Greta spannende Tage bei der Partnerschule im französischen Issou verbrachten.Doch nicht nur die Schüler nutzten die Chance auf europäische Erfahrungen: Katja Hauptmeier, Französisch- und Geschichtslehrerin am GM, verbesserte in Irland ihre Englischkenntnisse. „Es war toll, mal selbst wieder in der Schülerrolle zu sein – und dabei Irland von seiner schönsten Seite kennenzulernen“, berichtet sie begeistert. Und auch Kollegin Lara Rinne nutzte das Angebot und nahm an einer Fortbildung zum Thema Künstliche Intelligenz teil. „Gerade KI wird unseren Schulalltag in Zukunft massiv verändern. Da ist es gut, vorbereitet zu sein – und Kroatien als Fortbildungsort kann sich natürlich auch sehen lassen“, sagt sie augenzwinkernd. Das Erasmus+-Programm der EU bietet den Schülern am Gymnasium Mellendorf die Möglichkeit, für einige Wochen Europa zu entdecken – ob im Schulalltag oder im Praktikum. Reise- und Aufenthaltskosten übernimmt dabei das Programm. „Erasmus ist für unsere Schule längst mehr als nur ein Projekt“, erklärt die betreuende Lehrkraft Katja Hauptmeier. „Die Jugendlichen bringen so viel Neues, Offenes und Europäisches mit zurück – das steckt an!“ Und so ist klar: Auch im kommenden Schuljahr heißt es am Gymnasium Mellendorf wieder Koffer packen für Europa.