Erstmalig 2022 freute sich Mathematik-, Informatik und Sportlehrer Frank Pawla über die Nominierung zum Nationalspieler der Ü40-Senioren. Die guten Leistungen auf nationaler Ebene bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften für den Verein TSV Giesen Grizzlys gaben hier den Ausschlag. „Ich habe mich über die Berufung zum Nationalspieler sehr gefreut. Es ist eine besondere Ehre.“
2023 gewann Frank Pawla mit seinem Team bereits den Weltmeisterschaftstitel der über 40-jährigen in Alcudia (Spanien).

Im Mai 2025 fand die von der IVVA (International Veteran Volleyball Association) veranstaltete Europameisterschaft der Ü45-jährigen im italienischen Pescara statt. In einem stark besetzten Feld setzte sich das deutsche Team in der Vorrunde gegen Dänemark, Bulgarien und Frankreich jeweils glatt mit 2:0 Siegen durch. Im Halbfinale traf das deutsche Team dann auf die heimstarke italienische Mannschaft. In einem hart umkämpften Spiel entschied Deutschland das Spiel, denkbar knapp mit 2:1, für sich und zog ins Finale ein. Hier wartete das favorisierte und bis dahin ungeschlagene polnische Team. Der von Bundestrainer Andreas Klimm aufgestellte deutsche Kader, war hier Garant für den Erfolg. Alle Spieler bekamen ihre Einsatzzeit und konnten Polen 2:0 schlagen und hochverdient den Europameister Titel erringen. „Wahnsinn! Das Motto der Veranstalter ist ‚Age is no limit‘. Es freut mich mit diesem Erfolg auch ein Zeichen zu setzen, dass sportliche Leistungen und Erfolge nicht altersabhängig sind und somit eine Motivation für junge Menschen geschaffen wird, Sport als lebenslangen Begleiter zu verstehen.“

Eine echte Besonderheit dieses Europameisterschaftsturnier war die beeindruckende Kulisse. In Pescara wurden vier Spielfelder direkt auf der Piazza della Rinascita aufgebaut. Für die sonst ja die Sporthalle gewöhnten Volleyballer war dies eine ganz außergewöhnliche Situation. Sonne, Wind und Wetter und auch die besondere Nähe zum Publikum machten das Turnier zu etwas Einzigartigem. „Diese Eindrücke werden mich noch lange begleiten. Vielen Dank gilt daher auch Frau Meinen als Schulleiterin, da sie diese sportlichen Vorhaben immer unterstützt und auch Freistellungen ermöglicht.“