Liebe Schulgemeinde,
Wir senden viele Grüße aus Kilkeel in Nordirland! Am Donnerstag Nachmittag sind wir, 13 Schülerinnen und Schüler des 8. Und 9. Jahrgangs und zwei Lehrkräfte, bei bestem Wetter angekommen und herzlich von den nordirischen Partnern der Kilkeel High School empfangen worden. An einen Strandspaziergang mit ersten Gesprächen über die Anreise, die Schule oder die Pläne und Erwartungen für die kommenden Tage wurde die Schule erkundet, bevor es zum ersten Mal in die Familien ging. Am nächsten Morgen standen, nach der Teilnahme in der Assembly, der Jahrgangsversammlung, in der die Gruppe von KHS-Schulleiter Victor Coert begrüßt wurde, erste Workshopeinheiten an. Hier konnte, unter der Leitung von Frau Pobloth, die nordirisch-deutsche Gruppe sich durch Kennenlernspiele finden, erste Berührungen mit dem übergeordneten Thema „Konflikte“ machen und anhand von Standbildern typische, selbstgewählte Konfliktsituationen in gemischten Gruppen darstellen und besprechen. Abgerundet wurde der Tag durch die Teilnahme am regulären Schulunterricht, wodurch unsere Schüler Einblicke in unterschiedliche Inhalte und Unterrichtsmethoden gewinnen konnten.
Das Wochenende war zwar grundsätzlich als Familienzeit vorgesehen, insgesamt 14 Schüler nahmen aber das Angebot einer Wanderung durch die Mourne Mountains war. Andere Schüler besuchten mit ihren Partnern in der Zeit z. B. ein kirchliches Jugendcamp und konnten hier authentische Eindrücke gewinnen. Die Wanderung führte vom Badeort Newcastle aus entlang der Mourne Mountains und belohnte die Wanderer mit einer tollen Aussicht über die Newcastle Bay und die Irische See.
Am Montag nahm die nordirisch-deutsche Gruppe zunächst wieder an Workshop-Einheiten teil, unter anderem wurden Gruppenregeln festgelegt und anhand von Übungen erarbeitet, wie unterschiedlich wir verschiedene Situationen als konfliktbehaftet wahrnehmen. Nach Abschluss des Workshops brach die Gruppe gemeinsam nach Belfast auf, wo zunächst das Titanic Museum besucht wurde.
Im Anschluss war Zeit für eine Runde Shopping in der Belfaster Innenstadt. Der Tag wurde durch einen Besuch am nordirischen Parlament in Stormont abgerundet. Zuvor erläuterte unser Gastgeber, Michel Pobloth von der KHS, auf der Busfahrt die Bedeutung der politischen Wandmalereien („Murals“) entlang unserer Fahrstrecke, um die Kinder über die alltägliche Präsenz des Nordirlandkonflikts zu informieren. Morgen soll es auf einen langen gemeinsamen Tagesausflug zum Giant’s Causeway im Norden der Insel gehen, bevor am Mittwoch der Austausch wieder mit Workshops und gemeinsamen Schulbesuch endet und es am Donnerstag wieder zum Flughafen Dublin geht. Wir haben den Eindruck, dass sich die Kinder untereinander gut verstehen und bereichernde Eindrücke und Erfahrungen aus dem Austausch mitnehmen. Wir danken UK German Connection für die Unterstützung der Fahrt und Herrn Pobloth für die Organisation des Programms in Nordirland und allen auf nordirischer Seite Involvierten für die herzliche Aufnahme.
Michael Sassenberg