Bronze zweimal knapp verpasst – Erfahrungen gewonnen
Nach zwei Titeln beim Bezirksfinale im Februar trat das Gymnasium Mellendorf am 19. März 2025 in Hannover beim niedersächsischen Landesfinale an. In zwei Wettkampfklassen stellten sich die Teams der starken Konkurrenz – und verpassten das Podest nur knapp.
In der Wettkampfklasse M (Mädchen, Jahrgang 2004 oder später) spielten Afnan Chair (11A), Helena Kanzow (8C), Jannat Chair (Jg. 12) und Keira Grigoleit (11B). Nach einem 2:2-Auftakt gegen das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Osnabrück folgte eine knappe 1:3-Niederlage gegen die späteren Landesmeisterinnen aus Gifhorn. Doch dann drehte das Team auf: Zwei souveräne 4:0-Siege gegen das Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld und die zweite Mannschaft des Mariengymnasiums Papenburg hielten die Mannschaft im Rennen um die Medaillen. Im finalen Match gegen die erste Mannschaft des Mariengymnasiums Papenburg wäre mit einem Sieg sogar noch Platz zwei möglich gewesen – doch die erfahrenen Gegnerinnen ließen das nicht zu. Besonders bitter: Afnan stand am Spitzenbrett aussichtsreich, übersah aber eine Mattdrohung und verlor ihre einzige Partie des Tages. Am Ende blieb ein starker vierter Platz – und die Erkenntnis, dass es nur einen Sieg mehr gebraucht hätte, um aufs Treppchen zu springen.

Auch in der Wettkampfklasse M 3/4 (Mädchen, Jahrgang 2010 oder später) überzeugte das Team mit starken Partien. Johanna Plischke (8B), Luisa Weise (7E), Okka Wißmann (6E) und Anna Klass (5A) starteten mit einem 2:2 gegen das OHG Gifhorn, gefolgt von zwei klaren Siegen gegen das Domgymnasium Verden und das Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven. Dann wurde es richtig spannend: Eine knappe 1,5:2,5-Niederlage gegen die zweite Mannschaft des Mariengymnasiums Papenburg und ein ungewohnt deutlicher 0:4-Dämpfer gegen die Lise-Meitner-Schule Stuhr ließen die Medaillenträume schwinden. Auch gegen die erste Mannschaft des Mariengymnasiums Papenburg reichte es nur zu zwei Remis durch Johanna und Luisa. Doch zum Abschluss zeigte das Team noch einmal seine Klasse und gewann 4:0 gegen das FKG Göttingen. Platz vier von acht – ein tolles Ergebnis! Besonders herausragend: Luisa sammelte mit 5,5 von 7 möglichen Punkten die meisten Zähler für ihre Mannschaft.

Auch wenn das Podium diesmal knapp verpasst wurde, bleibt die Bilanz des Gymnasiums Mellendorf beeindruckend: Zum dritten Mal in Folge erreichte die Schule das Landesfinale – und war dort erstmals mit zwei Mannschaften vertreten. Nur wenige Schulen in Niedersachsen können eine solche Konstanz vorweisen. Die starke Entwicklung im Schulschach zeigt sich aber nicht nur in den Ergebnissen. Mit ihren Team-Pullovern, dem Zusammenhalt und der fairen, sportlichen Haltung hinterließen die Spielerinnen auch abseits des Schachbretts einen positiven Eindruck.
„Die Ergebnisse zeigen, dass sich das kontinuierliche Training unserer Schüler lohnt. Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Leidenschaft sie antreten und wie sehr sie sich gegenseitig unterstützen“, lobte Schulleiterin Katrin Meinen das Engagement der Teams. Auch Marc Tenninger, Leiter der Schach-AG, zeigte sich zufrieden: „Unsere Teams haben großartig gekämpft und sich auf Landesebene bewiesen. Der vierte Platz ist ein starkes Ergebnis und eine tolle Motivation für die kommenden Jahre.“