Adrian Kaulfürst gewinnt Bengt-Pflughaupt-Preis 2025

Das Gymnasium Mellendorf hat zum 15. Mal den Bengt-Pflughaupt-Preis für journalistische Nachwuchsarbeit verliehen. Den ersten Platz sicherte sich in diesem Jahr Adrian Kaulfürst mit seiner Reportage „Generative Künstliche Intelligenz nimmt uns die Kreativität“. In seinem Beitrag setzt sich Adrian kritisch mit den Chancen und Gefahren generativer KI auseinander. Besonders eindringlich wurde seine Schilderung eines Gesprächs mit Matthias Hornschuh, Komponist und Mitglied im GEMA-Aufsichtsrat: „Kein einziges Unternehmen reagiere wertschätzend auf die Forderungen der Künstler“, fasst Adrian dessen Warnung vor dem Missbrauch kreativer Werke zusammen. Am Ende seiner Reportage plädiert er dafür, „den Fortschritt nicht zu verteufeln, aber die menschliche Kreativität konsequent zu schützen“.

Die Jury – bestehend aus Schulleiterin Katrin Meinen, Fördervereinsvorsitzender Karen Drews und Fachobfrau Marlis Bartels – zeigte sich beeindruckt. „Adrian hat ein hochaktuelles Thema aufgegriffen, mit viel Tiefgang recherchiert und gleichzeitig verständlich und packend formuliert“, lobte Schulleiterin Katrin Meinen bei der Preisverleihung. Auch die weiteren ausgezeichneten Beiträge überzeugten durch Qualität und Originalität. Den zweiten Platz belegte Hanna Anschütz mit ihrer Reportage „Kneifen, wenn dich keiner kneift“, in der sie das Thema Depersonalisationsstörung sensibel und literarisch stark aufarbeitete. „Es war mir wichtig, über etwas zu schreiben, das viele betrifft, aber oft unsichtbar bleibt“, erklärte Hanna nach der Preisverleihung.

Den dritten Platz teilten sich gleich zwei Nachwuchsautoren Fabian Gärtner mit seiner Reportage „Ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik“, die die Bedeutung lokaler Beteiligung in den Blick nimmt, und Marlene Gerlach mit „Paradox der Freiheit“, die gesellschaftliche Zwänge und persönliche Entscheidungsfreiheit eindrucksvoll beleuchtet. „Beide Texte haben uns inhaltlich und sprachlich überzeugt, auch wenn die Ansätze ganz unterschiedlich waren“, betonte Fachobfrau Bartels. Seit 2010 erinnert der Preis an den früh verstorbenen Wedemärker Journalisten Bengt Pflughaupt, selbst ehemaliger Schüler des Gymnasiums. Finanziert und unterstützt wird er durch den Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Mellendorf. Neben der Auszeichnung erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger die Möglichkeit, an einem professionellen Schreibseminar teilzunehmen – eine wertvolle Chance, ihre journalistischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. „Unsere Schüler haben erneut gezeigt, dass sie sich kritisch mit relevanten Themen auseinandersetzen können“, fasste Katrin Meinen zusammen. „Der Bengt-Pflughaupt-Preis motiviert sie, genau hinzusehen, zu recherchieren und Haltung zu zeigen – und das ist vielleicht die wichtigste Grundlage für guten Journalismus.“

Archiv