Neuntklässler erleben Politik hautnah im Niedersächsischen Landtag
Politikunterricht einmal anders: Die neunten Klassen des Gymnasiums Mellendorf haben auch in diesem Schuljahr den Niedersächsischen Landtag besucht – und dabei spannende Einblicke in das politische Geschehen gewonnen. Schon vor dem Betreten des Landtagsgebäudes wurde es politisch: Auf der Straße vor dem Eingang beobachteten einige Schüler eine Demonstration von Bürgerinitiativen gegen den Ausbau des Südschnellwegs – ein authentischer Auftakt, der zeigt, wie lebendig Demokratie im Alltag sein kann. Im Landtag selbst begrüßte der Besucherdienst die Mellendorfer Gruppe herzlich und präsentierte zunächst einen kurzen Informationsfilm über Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments. Danach nahmen die Schüler auf der Tribüne des Plenarsaals Platz und konnten live verfolgen, wie Politik gemacht wird: Regierungserklärung, Widerspruch der Opposition zum geplanten Verbrenner-Aus ab 2035, Zwischenrufe, Applaus und Gelächter – Politik zum Anfassen. Besonders eindrucksvoll war das anschließende Gespräch mit den Abgeordneten Rüdiger Kauroff (SPD), Heike Köhler (CDU), Djenabou Diallo Hartmann (Grüne) und Jessica Miriam Schülke (AfD). Die Jugendlichen nutzten die Gelegenheit, um kritische und neugierige Fragen zu stellen – von Klima- und Bildungspolitik bis zu persönlichen Beweggründen für das politische Engagement. Dabei wurde deutlich: Politik kann leidenschaftlich, kontrovers, aber auch lehrreich und inspirierend sein. „Solche Begegnungen sind durch nichts zu ersetzen“, betont Markus Bauch, Fachobmann Politik am Gymnasium Mellendorf. „Wenn Schüler Politik nicht nur im Unterricht besprechen, sondern live erleben, verstehen sie demokratische Prozesse auf einer ganz anderen Ebene – mit allen Emotionen, Diskussionen und Widersprüchen, die dazugehören.“ Am Ende des Tages kehrten die Schüler mit vielen neuen Eindrücken und einem besseren Verständnis für Demokratie nach Mellendorf zurück – und vielleicht mit der einen oder anderen Idee, selbst einmal politisch aktiv zu werden.


















