„In ein neues Land…“ Einschulungsgottesdienst am GM

Einen Tag vor dem großen ersten Schultag hieß das Gymnasium Mellendorf alle neuen Fünftklässler am Campus W im gemeinsamen Einschulungsgottesdienst auf ganz besondere Weise willkommen – nicht mit Mathe und Deutsch, sondern mit Musik, guten Wünschen und einer großen Portion Mutmach-Botschaften. Unter dem Motto „In ein neues Land…“ versammelten sich die neuen Schüler mit Eltern, Geschwistern und Freunden – und mindestens genauso viel Aufregung wie Vorfreude im Gepäck. Vorbereitet wurde der rund einstündige Gottesdienst von den Religionslehrern Saskia Soete und Bernadette Kuschel, unterstützt von 15 Sechstklässlern, die das komplette Programm – von Begrüßung über Gebete bis zur Verabschiedung – selbst in der Hand hatten. Musikalisch gab es nicht nur Gitarrenklänge von Pastor Thorsten Buck und Gemeindereferent Thomas Schenk, sondern auch echten Big-Band-Charme: Die Musiklehrer des Gymnasiums – Ulrich Hauptmeier am Saxofon, Maren Tepe an der Klarinette und Franziska Jaap am Klavier – sorgten für den passenden Soundtrack zum Schulstart. Regionaldiakonin Rebecca Wülbern griff in ihrer Ansprache die Geschichte von Abraham auf, der – genau wie die Fünftklässler – in ein unbekanntes Land aufbricht. „Wie die Wegweiser in der neuen Schule, die euch den Weg zeigen – manchmal versteckt, manchmal ganz deutlich – begleitet euch Gott bei allem, was ihr tut“, ermutigte sie die Neuen. Besonders eindrucksvoll waren die Anekdoten der Sechstklässler, die selbst vom Ankommen berichteten: vom ersten Staunen über das „riesige“ Schulgebäude, den gefühlt kilometerlangen Pausenhof, dem Kennenlernen neuer Mitschüler bis hin zu der beruhigenden Nachricht, dass die ersten vier Wochen eher „Eingewöhnungsmodus“ als „Hausaufgabenstress“ bedeuten. Ihre wichtigste Botschaft: „Ja, manches wird schwerer – aber wir wachsen daran und schaffen das!“ Zum Abschluss bekam jeder neue Fünftklässler einen kleinen Stern mit guten Wünschen – mal standen dort mutmachende Worte wie „Du schaffst das!“, mal ein Segensspruch oder ein fröhlicher Wunsch für die kommende Schulzeit. „Ein kleiner Stern für die Tasche – und hoffentlich viele große Sternstunden in den kommenden Jahren“, fasst die stellvertretende Schulleiterin Franziska Jaap die guten Wünsche für die neuen Fünftklässler zusammen.

Archiv