Im Februar ist es wieder soweit! Die Weiden entlang des Schulgartenzauns auf dem Gelände des Campus W müssen geschnitten werden. Nach dem Schnitt im letzten Jahr sind die Weidenruten gewachsen. Um die Gesundheit der Bäume zu erhalten müssen aber Äste entfernt werden. Dadurch wird das Wachstum neuer, gesunder Triebe gefördert. Weiden profitieren von einem regelmäßigen Rückschnitt, da sie sonst überaltern und auseinanderbrechen können. Ohne Schnitt können schwere Äste unter ihrem eigenen Gewicht brechen, was eine Gefahr darstellt.
Weiden bieten durch regelmäßiges Schneiden Lebensraum für viele Tiere, z. B. Höhlenbrüter, Fledermäuse und Insekten. Die geschnittenen Ruten können außerdem für Flechtarbeiten verwendet werden.
Am Mittwoch, den 19. Februar ab 13.30 Uhr, werden die Weiden geschnitten. Wer helfen möchte ist gerne eingeladen zum Schulgarten zu kommen. Für diese Aktion dürfen kleine Astscheren und kleine Handsägen mitgebracht werden. Natürlich müssen die Geräte sicher im Ranzen verstaut sein, damit sich niemand verletzen kann. Außerdem braucht man Handschuhe und wetterfeste Kleidung. Wir arbeiten bei jedem Wetter.
In der folgenden Woche, am Dienstag, den 25. Februar, kommt Frau Tostmann an unsere Schule und leitet die Schülerinnen und Schüler bei verschiedenen Weidenflechttechniken an. Der Workshop beginnt 11.45 Uhr und endet 15.30 Uhr. Die Mittagspause findet regulär statt.
So entstehen kleine Kunstwerke, die mit nachhause genommen werden können. Wer seine Flechtwerke nicht mitnehmen möchte, kann sie auch in der Schule lassen. Wir werden sie dann am Tag der offenen Tür gegen eine Spende für soziale Projekte an die Besucher*innen ausgeben. Für den Flechtkurs gibt es nur eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Eine Anmeldung per Mail an c.kossenjans@gym-mellendorf.de ist notwendig.
Wir freuen uns auf euch 🙂