Erfolgreicher Erasmus+ Austausch am Gymnasium Mellendorf während der Präventionswoche
Das Gymnasium Mellendorf hat erneut sein internationales Engagement unter Beweis gestellt: Rosa Mongelli und Claudia Colombo aus der Nähe von Bologna in Norditalien hospitieren im Rahmen des Erasmus+-Programms an der Schule. Sie nahmen an der Präventionswoche des Gymnasiums teil, um zu lernen und zu sehen, wie am Gymnasium Mellendorf soziale Kompetenzen vermittelt werden.

„Die italienischen Kolleginnen begleiteten hauptsächlich Gruppen aus den Jahrgängen 8, 9 und 10 und besuchten verschiedene Projekte wie Digitale Arbeitswelt, Stärken stärken sowie Soziales Lernen mit Gummitwist“, berichtet Katja Hauptmeier, die den Kontakt über eine internationale Austauschbörse für das Mellendorfer Gymnasium geknüpft hat. Zudem nehmen beide am Lions Quest-Programm teil und begleiteten eine Exkursion nach Hannover, bei der unter anderem ein sozialer Stadtrundgang mit Marcotargeting durchgeführt wurde. Neben diesen Erfahrungen hospitierten die Italienerinnen auch in Jahrgang 13 sowie in der Realschule.
Besonders beeindruckt zeigte sich Rosa Mongelli von den Erfahrungen nach einem Unterrichtstag am Gymnasium Mellendorf: „Das ist genau das, was ich lernen wollte. Solch ein projektorientiertes Arbeiten machen wir in Italien (noch) nicht. Es ist aber so interessant zu sehen, wie das Gymnasium diese Arbeit umsetzt.“
Franziska Jaap, stellvertretende Schulleiterin des Gymnasiums Mellendorf, hebt die Bedeutung des Austauschs hervor: „Die Kooperation mit unseren Partnerschulen bietet sowohl unseren Lehrkräften als auch den Schülern wertvolle interkulturelle Erfahrungen. Wir freuen uns darauf, diese Kontakte weiter auszubauen.“