BNE-Fachtag am GM – 29. Januar 2024

Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)-Perspektiven für die Zukunft

Der Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Ende Januar kurz vor den Zeugnisferien bescherte nicht nur den 1.300 Schülern des Gymnasiums ein verlängertes Wochenende, sondern sorgte als einmalige Veranstaltung in der Region dafür, dass sich die Lehrkräfte des Gymnasiums mit Interessierten aus Bildung, Politik und NGOs vernetzen, um ihren Unterricht perspektivisch nachhaltig und klimasensibel zu gestalten. Prof. Gunther Seckmeyer, der an der Leibniz-Universität für Meteorologie und Klimatologie forscht, informierte zunächst über die Folgen und Risiken des Klimawandels in Deutschland und auf der Welt.

85 Lehrkräfte des Gymnasiums bildeten zusätzlich zu den 11 BNE-Lehrkräfte von umliegenden Schulen das Podium, aber auch Vertreter des Schulelternrates, des Klimabeirats und der Gemeinde Wedemark waren präsent. 21 externe Referenten hatte die Steuergruppe „Fachtag BNE“ unter der Leitung des BNE-Beauftragten Christian Kossenjans organisiert, zusätzlich boten zehn engagierte Kollegen des Gymnasiums Workshops in der Schule für die über 120 Gäste an: Nachhaltige Klassenfahrten wurden in Kooperation mit dem Schullandheim Springe thematisiert, die Funktionsweise von Photovoltaik erklärte Dr. Stefan Riechelmann, und auch das Weltspiel, ein Aktionsspiel für bis zu 30 Teilnehmer ab 14 Jahre, welches auf die global ungerechten Verhältnisse hinweisen will, wurde von dem Theologen Holger Birth in einem Workshop erläutert.

Unterstützung bei der Technik und des Caterings lieferte der 13. Jahrgang, der sowohl vegetarisches Mittagessen vorbereitete als auch die Veranstaltung für die Nachwelt auf Film und Foto sicherte. „Wir engagieren uns seit Jahren in der AG Digitalisierung und für den Podcast der Schule“, so Jonathan Reil, „heute übernehmen wir gerne den technischen Support, auch wenn wir eigentlich schulfrei gehabt hätten.“

Für die Zukunft hat die den Fachtag BNE organisierende Steuergruppe bereits Pläne. Ein Ziel ist die Entwicklung eines klimaneutralen Schulbetriebs. Dies wird zwar eine Herausforderung, aber die Gemeinde Wedemark als Schulträger hat bereits Unterstützung zugesagt, auch die benachbarte IGS und die Realschule wünschen sich einen weniger versiegelten, naturnahen Rückzugsort für die Schüler während der Pausen. Zudem könnten Kollegen des Gymnasiums perspektivisch weitere Projekte im Bereich Mobilität, wie z.B. das Stadtradeln, den Moorschutz, die klimaneutrale Ernährung, den Komplex der Müllvermeidung initiieren, die Organisatorinnen können sich auch Flohmärkte und Kleidertauschpartys vorstellen.

Ganz sicher soll der Kontakt zu den BNE-Beauftragten anderer Schulen aufrechterhalten werden. Birgit Virdis vom Schulbiologiezentrum, die auch an der IGS Mühlenberg für den BNE-Bereich zuständig ist, fasst es folgendermaßen zusammen: „Das war eine sehr inspirierende Veranstaltung mit vielen verschiedenen Angeboten und Informationen und Zeit zum Austausch! Großartig! Wenn nochmal sowas stattfindet, komme ich gerne wieder!“

Frau Meinen und Herr Kossenjans mit Prof. Seckmeyer am BNE-Fachtag

 

Klimakrise in Blau und Rot

Das sind die Klimastreifen und so sind sie zu lesen