Schulschach: Zwei Bezirksmeistertitel und ein dritter Platz

Überaus erfolgreich verlief das Bezirksfinale des Niedersächsischen Schulschach Mannschaftswettbewerbs am 14.02.2025 für unsere Teams. Mit fünf Mannschaften waren wir nicht nur quantitativ spitze, sondern auch qualitativ überzeugten wir. Von den sechs Wettkampfklassen konnten wir zwei gewinnen, holten einen dritten Platz und belegten zweimal den 4. Platz.

Als amtierender Bezirksmeister traten wir in der Wettkampfklasse M (für Mädchen der Jahrgänge 2004 und jünger) an. Durch einen kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall leider nur zu dritt statt zu viert gelang Afnan Chair (11A), Lilia Wintermans (7B) und Mila Schücke (6B) trotzdem ein ungefährdeter Start-Ziel Sieg und damit die erfolgreiche Titelverteidigung. Großen Anteil daran hatte Afnan, die alle vier Spiele gewinnen konnte.

In der Wettkampfklasse M 3 und 4 (für Mädchen der Jahrgänge 2010 und jünger) stellten wir zum ersten Mal eine Mannschaft und konnten gleich die Goldmedaille gewinnen. Das Quartett um Helena Kanzow (8C), Luisa Weise (7E), Okka Wißmann (6E) und Anna Klaas (5A) lieferte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen mit den ärgsten Konkurrentinnen der Lise-Meitner Schule Stuhr. Beide direkte Aufeinandertreffen endeten zwei zu zwei Unentschieden und so musste die Anzahl der insgesamt gewonnen Partien gegen alle anderen Mannschaften über den Titel entscheiden. In dieser Wertung lagen wir knapp vorne, sodass wir auch in dieser Wettkampfklasse uns für ein Jahr Bezirksmeister nennen dürfen.

Ganz knapp am Treppchen vorbei schrammte unsere Mannschaft in der Wettkampfklasse 2 (für Jahrgang 2007 und jünger). Samuel Hauptmeier (10C), Tim Bergemann (10A), Justus Krämer (10C), Jonas Strahl (10A), Jan Maximilian Dorsch (10B) und Maximilian Thomsen (7D) startete mit einem drei zu drei gegen das Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen in das Turnier. Das nächste Spiel ging gegen das OHG Springe knapp mit zwei zu vier verloren. Danach hatten wir in Runde drei spielfrei. Diese Pause tat uns scheinbar sehr gut, denn in Runde vier kamen wir zu einem drei zu drei gegen die Lise-Meitner Schule Stuhr, ehe wir das Gymnasium Neustadt glatt mit sechs zu null besiegen konnten. Somit lagen wir nach fünf Runden auf dem dritten Platz. Doch leider war das Turnier noch nicht beendet. Der Plan sah ein Platzierungsspiel um den Bronzerang vor und wir mussten gegen das Team von Platz vier antreten. So kam es zur erneuten Begegnung mit dem OHG Springe, die genau wie zuvor mit zwei zu vier für uns verloren ging. Dadurch rutschten wir leider aus den Medaillenrängen zurück auf Rang vier.

In der Wettkampfklasse 3 (für Jahrgang 2010 und jünger) schickten wir zwei Teams ins Rennen. Jonah Otte (8E), Felix Czajka (9A), David Meissner (8D) und Navid Habibian Dehkordi (9A) bildeten das erste Team und das zweite Team bestand aus David Simon (9D), Christopher Högermeier (9A), Philip Vogl (8E), Mattis Dörge (5B) und Luca Steinmetz (5A). In der ersten Runde kam es zum direkten Duell, das unser erstes Team mit vier zu null gewann. Das Team um Topscorer Navid, der fünf von sechs Spielen gewann, setzte sich mit einem Unentschieden gegen das Gymnasium Isernhagen und einem Sieg gegen das Viktoria-Luise Gymnasium Hameln in der Spitzengruppe fest. In Runde vier gab es dann aber eine deutliche Niederlage gegen den späteren Sieger, die Bismarckschule Hannover, und in Runde fünf ebenfalls eine Niederlage gegen die späteren Vizemeister vom Gymnasium Lehrte. Davon unbeeindruckt konnten die Vier nach einer spielfreien Runde in der finalen Partie das Gymnasium Adolfinum Bückeburg mit drei zu eins besiegen und sich damit den dritten Platz sichern. Die zweite Mannschaft gewann nach der spielfreien Runde die nächste Begegnung gegen das Gymnasium Twistringen mit drei zu eins. Danach folgten zwei Niederlagen gegen das Gymnasium Lehrte und das Viktoria-Luise Gymnasium Hameln. Mit einem formidablen Endspurt und zwei drei zu eins Siegen gegen die Lutherschule und die zweite Mannschaft des Gymnasiums Lehrte schob sich unser Team noch auf den vierten Platz in der Endtabelle vor.

Insgesamt war die Fahrt zum Bezirksfinale also ein voller Erfolg, der die positive Entwicklung des Mellendorfer Schulschachs der letzten eindrucksvoll bestätigt. Die Schülerinnen und Schüler sind mit viel Spaß und Engagement dabei und die Stimmung im Team war während des Turniers hervorragend. Die Pokale und Urkunden werden demnächst in den Vitrinen der Schule zu bestaunen sein. Die nächste Runde, das Landesfinale, wird am 19. März stattfinden. Zum ersten Mal in unserer Schulgeschichte sind wir dort mit zwei Mannschaften vertreten.

Archiv