
Die Klasse 6A auf den Spuren der Eiszeit
Am 20. Juni machte sich die Klasse 6A in Begleitung der Erdkundelehrer Methner und Kossenjans auf den Weg in die Brelinger Berge, um die dortige
Am 20. Juni machte sich die Klasse 6A in Begleitung der Erdkundelehrer Methner und Kossenjans auf den Weg in die Brelinger Berge, um die dortige
Französisch, Spanisch oder doch Latein? Der Fremdsprachentag 2025. Jetzt heißt es: Entscheiden! Zur 6. Klasse lieber Latein, Französisch oder doch Spanisch auf dem Wahlzettel ankreuzen?
Jonathan und Christopher haben die Ergebnisse der Exkursion zum Wasserwerk für euch als Präsentation aufbereitet: https://gymnasiummellendorf.de/wp-content/uploads/Woher-stammt-unser-Wasser.mov
Im Rahmen des Englischunterrichts der 10E haben sich die Schüler:innen mit dem Thema „social commitment“ (soziales Engagement) beschäftigt. Sie haben sich in Gruppen mit unterschiedlichen
Im Kunstunterricht war es die Aufgabe der Schüler*innen ein umweltfreundliches Pausenhof-Design zu entwerfen. Dabei sollten sie umweltfreundliche und fantasievolle Ideen entwickeln und die Gestaltungsmittel anwenden,
Die Schülerinnen und Schüler der 8C hatten in diesem Jahr die Aufgabe, ihren ersten englischen Aufsatz mit 1000 Wörtern zu schreiben. Sie sollten über ihre
50 Schüler:innen der Jahrgänge 07 und 12 sowie 6 Lehrer:innen weilten für eine Woche im italienischen Ahrntal, um das Skifahren zu erlernen bzw. zu optimieren.
Der Skisportkurs aus Jahrgang 12 sowie die Ski-Schüler*innen aus Jahrgang 7 senden schöne Grüße aus dem Schnee. Foto: THA
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6C haben im Rahmen ihrer Arbeit zum Thema Programmmusik die Komposition „Die Moldau“ von Bedrich Smetana in Form einer
Ich dachte erst, es wird langweilig, aber dann da zu sein, war ein besonderes Gefühl und die Debatte interessant. Amy, 09D Während der Debatte wurde