Kategorie: Umweltrat

Fotowettbewerb „Wasser“
Was bedeutet Wasser für uns? Gerade im Sommer wird klar, Wasser ist lebensnotwendig. Für Pflanzen, Tiere und Menschen – Leben funktioniert ohne Wasser nicht. Ob

Das Solarmonster gibt eine Waffel aus – und zwar mit Sonnenkraft!
Wie backt man Waffeln ohne Steckdose? Ganz einfach: mit Sonne! Eine Schülergruppe des 11. Jahrgangs am Gymnasium Mellendorf hat genau das geschafft – und dabei

Das war das Stadtradeln 2025!
Drei Wochen möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen galt es auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln. Das Wetter hat sich dabei mehrheitlich von

Die solidarische Pfandtonne
Pfand hat jetzt einen Platz und auch dein Beitrag kann helfen! Aber zurück zum Anfang: Wie oft finden sich Pfandflaschen im Müll? Leider viel zu

Neues aus dem Umweltrat: Wo kommt eigentlich unsere Mode her?
Der Umweltrat unterwegs in Hannover – eine Exkursion mit vielen Aha-Momenten 19 motivierte Schüler aus dem Umweltrat des Gymnasiums Mellendorf hatten Anfang Mai ein gemeinsames

Neues aus dem Umweltrat: Woher kommt eigentlich unser Wasser?
https://gymnasiummellendorf.de/wp-content/uploads/Woher-stammt-unser-Wasser.mov Nachhaltiger Konsum – so geht´s Wir brauchen es zum Wäsche waschen und Geschirr spülen, zum Zähne putzen und Duschen, für die Zubereitung unseres Essens

Neues aus dem Umweltrat – Weidenworkshop
Es geht den Weiden an den Schopf Weiden sind schnell wachsende Gehölze, die in der Natur eine wichtige Rolle spielen. Sie bieten Lebensraum und Nahrung

Das war die Moor-Aktionswoche 2025
Wie jedes Jahr im Februar geht es für die Schülerinnen und Schüler des Campus W ins Moor. Außerhalb der Brut- und Setzzeit werden dabei die

„Gib mir einen Korb“
Im Februar ist es wieder soweit! Die Weiden entlang des Schulgartenzauns auf dem Gelände des Campus W müssen geschnitten werden. Nach dem Schnitt im letzten
Kategorien
- AG (36)
- Aktionen (92)
- Konzert (9)
- Tag der offenen Tür (4)
- Allgemein (487)
- Austausch (21)
- Berufsorientierung (10)
- Digitaler Adventskalender (20)
- Erasmus+ (35)
- Europaschule (5)
- Exkursion (28)
- Initiative Vielfalt (14)
- Projekte (37)
- Schüler (98)
- Schülerecke (63)
- Podcast (23)
- Schulorganisation (333)
- Anmeldung (9)
- Digitalisierung (11)
- Hauspost (198)
- Umweltrat (16)
- Unterricht (103)
- Ergebnisse Sek I (31)
- Ergebnisse Sek II (28)
- Wettbewerbe (33)
Archiv
- Oktober 2025 (5)
- September 2025 (14)
- August 2025 (5)
- Juli 2025 (3)
- Juni 2025 (25)
- Mai 2025 (14)
- April 2025 (6)
- März 2025 (11)
- Februar 2025 (15)
- Januar 2025 (12)
- Dezember 2024 (7)
- November 2024 (17)
- Oktober 2024 (5)
- September 2024 (14)
- August 2024 (11)
- Juli 2024 (2)
- Juni 2024 (16)
- Mai 2024 (10)
- April 2024 (15)
- März 2024 (7)
- Februar 2024 (12)
- Januar 2024 (6)
- Dezember 2023 (9)
- November 2023 (9)
- Oktober 2023 (9)
- September 2023 (12)
- August 2023 (4)
- Juli 2023 (2)
- Juni 2023 (11)
- Mai 2023 (11)
- April 2023 (5)
- März 2023 (9)
- Februar 2023 (10)
- Januar 2023 (6)
- Dezember 2022 (9)
- November 2022 (12)
- Oktober 2022 (10)
- September 2022 (8)
- August 2022 (7)
- Juli 2022 (7)
- Juni 2022 (11)
- Mai 2022 (9)
- April 2022 (4)
- März 2022 (12)
- Februar 2022 (9)
- Januar 2022 (8)
- Dezember 2021 (26)
- November 2021 (7)
- Oktober 2021 (3)
- September 2021 (10)
- August 2021 (5)
- Juli 2021 (14)
- Juni 2021 (11)
- Mai 2021 (14)
- April 2021 (13)
- März 2021 (13)
- Februar 2021 (22)
- Januar 2021 (6)
- Dezember 2020 (32)
- November 2020 (21)
- Oktober 2020 (17)
- September 2020 (20)
- August 2020 (27)
- Juli 2020 (17)
- Juni 2020 (27)
- Mai 2020 (37)
- April 2020 (15)
- März 2020 (18)
- Februar 2020 (15)
- Januar 2020 (11)
- Dezember 2019 (28)
- November 2019 (10)
- Oktober 2019 (1)
- September 2019 (16)
- August 2019 (6)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (1)
- März 2019 (2)
- Februar 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- September 2018 (1)


















