
Neues aus dem Umweltrat: Wo kommt eigentlich unsere Mode her?
Der Umweltrat unterwegs in Hannover – eine Exkursion mit vielen Aha-Momenten 19 motivierte Schüler aus dem Umweltrat des Gymnasiums Mellendorf hatten Anfang Mai ein gemeinsames
Der Umweltrat unterwegs in Hannover – eine Exkursion mit vielen Aha-Momenten 19 motivierte Schüler aus dem Umweltrat des Gymnasiums Mellendorf hatten Anfang Mai ein gemeinsames
https://gymnasiummellendorf.de/wp-content/uploads/Woher-stammt-unser-Wasser.mov Nachhaltiger Konsum – so geht´s Wir brauchen es zum Wäsche waschen und Geschirr spülen, zum Zähne putzen und Duschen, für die Zubereitung unseres Essens
Es geht den Weiden an den Schopf Weiden sind schnell wachsende Gehölze, die in der Natur eine wichtige Rolle spielen. Sie bieten Lebensraum und Nahrung
Wie jedes Jahr im Februar geht es für die Schülerinnen und Schüler des Campus W ins Moor. Außerhalb der Brut- und Setzzeit werden dabei die
Im Februar ist es wieder soweit! Die Weiden entlang des Schulgartenzauns auf dem Gelände des Campus W müssen geschnitten werden. Nach dem Schnitt im letzten
„Obdachlosigkeit kann jeden treffen.“ Am 22. Januar besuchte Herr Eichler, Leiter Vertrieb und Verwaltung beim Asphalt Magazin, den Kurs SF4 des Jahrgangs 13. In der
Am Mittwoch, den 25.September 2024, fand die Auszeichnungsveranstaltung in der Elsa-Brändström-Schule in Hannover statt. Das GM hat im Rahmen dieser Festveranstaltung die Auszeichnung „Internationale Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule
Am 20. September unterstützte das GM mit zwei Jahrgängen den “World CleanUp Day“. In den Ortschaften der Gemeinde Wedemark sorgten die insgesamt zehn Klassen der
Am 04. September fand der zweite Umweltrat-Flohmarkt am Campus W statt. Es gab wieder viel Kuchen und Süßes, Kleinkunst, Bücher, Spiele und sogar musikalische Beiträge
Das GM setzt sich als Low-Emission-School für eine nachhaltige Zukunft ein Das Gymnasium Mellendorf gehört seit Beginn des Schuljahres zu 240 ausgewählten „Low-Emission-Schools in Norddeutschland“