
Schulschach Landesfinale 2025
Bronze zweimal knapp verpasst – Erfahrungen gewonnen Nach zwei Titeln beim Bezirksfinale im Februar trat das Gymnasium Mellendorf am 19. März 2025 in Hannover beim
Bronze zweimal knapp verpasst – Erfahrungen gewonnen Nach zwei Titeln beim Bezirksfinale im Februar trat das Gymnasium Mellendorf am 19. März 2025 in Hannover beim
Überaus erfolgreich verlief das Bezirksfinale des Niedersächsischen Schulschach Mannschaftswettbewerbs am 14.02.2025 für unsere Teams. Mit fünf Mannschaften waren wir nicht nur quantitativ spitze, sondern auch
Erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme des Gymnasiums Mellendorf bei „Jugend debattiert“ Am Dienstag, den 28. Januar 2025, fand im Johannes-Kepler-Gymnasium der Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ statt, bei dem die
Am Freitag, den 24.01.2025 startete der diesjährige Niedersächsische Schulschachwettbewerb mit der Bezirksvorrunde der Wettkampfklasse 4 (für 2012 oder später geborene Schülerinnen und Schüler) in der
Neun neue SchulschachmeisterInnen Knapp 100 Schülerinnen und Schüler tauschten am 21. und 22. Januar 2025 Schulbücher und Stifte gegen Schachbretter und –figuren, um in zwei
Spannende Geschichten und große Lesetalente Die Spannung war mit den Händen zu greifen, als am Donnerstag (28.11.24) die besten Vorleser der sechsten Klassen beim diesjährigen
Von links: Marlis Bartels (Verantwortliche für das Fach Deutsch), Franziska Wyschanowski (Platz 1), Leni Hahn (Platz 2) und Hanna Schacht (Platz 3), Karen Drews, Vorsitzende
Schüler des Gymnasiums zeigen ihr Können beim Känguru-Wettbewerb Am Känguru-Wettbewerb, einem der beliebtesten Mathematikwettbewerbe für Schüler weltweit, nahm das Gymnasium Mellendorf mit allen fünften und
Auch wenn alle 287 Sechst- und Siebtklässler des Gymnasiums an der Big-Challenge teilgenommen haben, hätte die Schule mit diesem hervorragenden Ergebnis nicht gerechnet. „Wir freuen
Vom 18. bis zum 21. April fand auf dem Messegelände in Kassel die RoboCup German Open statt, einer der weltweit größten Robotik-Wettbewerbe auf nationaler Ebene.