Bienvenue en France – Frankreichaustausch des 9. Jahrgangs

Der von Frau Hauptmeier und Frau Struckmeier geleitete Frankreichaustausch fand auch in diesem Jahr erneut statt. Nachdem die Schüler*innen Mitte Oktober erstmals Kontakt zu ihren Austauschpartner*innen in Frankreich aufnahmen, reisten die französischen Schüler*innen des „Collège Jacques Cartier“ am 28.11.2023 mit der Bahn nach Mellendorf. Nach einem Willkommensabend im GM fuhren alle Schüler*innen gemeinsam nach Hause und lernten erstmals das deutsche Familienleben kennen. Im Verlauf der weiteren Tage wurde unter dem Thema „Deutsche Vorweihnachtszeit“ fleißig an Projekten gearbeitet. Das gemeinsame Erarbeiten von Weihnachtsliedern, Weihnachtssymbolen und Podcasts, aber auch Interviews auf dem Celler Weihnachtsmarkt sowie eine Rundtour durch Celles Altstadt, geführt von Herrn Tenninger, konnten durch den Heizungsausfall in der Schule nicht gestoppt werden. Über den Besuch im Malcafé sowie ein Filmabend, bei dem der Weihnachtsklassiker „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ gezeigt wurde, freuten sich ebenfalls viele Schüler*innen. Das Highlight der Franzosen und Französinnen war eine Tagestour nach Berlin.

Nach dieser schönen, interessanten und lehrreichen Zeit in Deutschland, freuten sich vor allem die deutschen Schüler*innen auf die bevorstehende Reise nach Frankreich. Die Anreise, die ebenfalls mit der Bahn stattfand, verlief problemlos, sodass alle Schüler*innen den Ort Issou am Spätnachmittag erreichten. Nach einem glücklichen Wiedersehen und einem Ankunftsabend in der Cafeteria der Schule, ging es für die Schüler*innen zu ihren Austauschpartner*innen nach Hause. Erste Gespräche, das Kennenlernen der Familie und Auspacken des Koffers standen an. Am nächsten Morgen freuten sich alle, ihre Freunde in der Schule wiederzutreffen, um zu erzählen, wie es ihnen in der ersten Nacht in ihrer Gastfamilie ergangen war. Die Vorfreude auf die bevorstehende Zeit war groß. Direkt am ersten Tag fuhren alle deutschen Schüler*innen mit der Bahn in die Hauptstadt Frankreichs – Paris!

Gemeinsam wurde Notre-Dame, die Concieregie sowie der Arc de Triomphe besucht. Außerdem durften alle in Kleingruppen alleine durch die Gassen von Paris schlendern. Das Highlight des Tages war sicherlich der Besuch des Eiffelturms, wo die Austauschschpartner*innen zu der deutschen Reisegruppe stießen. Die meisten Schüler*innen erklommen den Turm über die Treppen bis in die zweite Etage, andere genossen die Aussicht wegen ihrer Höhenangst von weiter unten. Am nächsten Tag wurde fleißig am Projekt zum Thema „deutsch-französische Sprichwörter“ gearbeitet, außerdem wurde gemeinsam in der Schulkantine gegessen. An Tag drei stand zum zweiten Mal ein Besuch in Paris an. Diesmal nahm die Gruppe an einer geführten Tour durch den Louvre teil, bei der sie u.a. die Mona Lisa betrachten konnte. Zusätzlich wurde die Sacre Coeur sowie das naheliegende Kunstviertel besichtigt, in dem die Schüler*innen erneut in Kleingruppen Zeit zum Souvenirs kaufen, Crêpes essen o.ä. Zeit hatten. In den nächsten Tagen wurde bis auf einen Ausflug in das nahgelegene Dorf „Mantes-la-Jolie“ hauptsächlich in der Schule gearbeitet. Die Schüler hatten hier beispielsweise die Möglichkeit, den französischen Unterricht kennenzulernen und an einem Sportprogramm teilzunehmen. Auch außerhalb der Schule erlebten die meisten Schüler*innen viele tolle Dinge. Ob ein Besuch im Bowlingcenter, das Spiele spielen mit der Gastfamilie, Übernachtungsparties mit anderen Freunden oder das Teilnehmen an Hobbys, alle Schüler*innen erzählten häufig von großartigen Erlebnissen. Nach zehn tollen Tagen galt es, Abschied zu nehmen, außer für die drei Schüler*innen, die wie geplant noch zwei Wochen länger blieben. Unter Tränen hieß es „au revoir“, und die deutsche Reisegruppe machte sich auf den Heimweg, um am Abend, erschöpft aber freudig, wieder in der Wedemark anzukommen.

Insgesamt konnten alle tolle Erfahrungen sammeln. Sowohl die Sprachkenntnisse wurden deutlich verbessert, aber auch die Ausflüge haben allen sehr gefallen. Das Kennenlernen des französischen Familienlebens, der Kultur, des Essens sowie des Schulsystems hat bei vielen Teilnehmenden für Interesse gesorgt.

Feedback der Schüler und Schülerinnen:

Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mit meinen Freunden Frankreich zu besichtigen und das französische Leben kennen zu lernen.“ (Anna, 9b)

„Mir haben das Kennenlernen von vielen verschiedenen Menschen und die Ausflüge nach Paris am besten gefallen.“ (Nele, 9b)

„Es war eine tolle Erfahrung, in eine andere Schule zu gehen und die Kultur kennenzulernen“ (Enna, 9b)

„Ich habe meine Französischkenntnisse verbessern können und durfte eine Erfahrung für mein Leben machen, die ich so schnell nicht vergessen werde.“ (Toygar, 9b)

„Ich fand den Französischaustausch eine sehr schöne Erfahrung, weil ich eine sehr schöne Zeit mit meiner Austauschpartnerin hatte. Es hat mir sehr in der Sprache weitergeholfen und ich habe auch über die Kultur Frankreichs gelernt. Insgesamt war es eine lehrreiche und spaßige Erfahrung!“ (Lena, 9c)

„Ich habe viel Neues gelernt, tolle Freunde gefunden, sowohl deutsche als auch französische, und eine Menge Spaß gehabt.“ (Lilian, 9c)

„Ich habe tolle Erfahrungen gesammelt und eine Verbindung zu Frankreich und meiner Austauschfamilie aufgebaut, die noch lange halten wird.“ (Noemi, 9c)

Nun heißt es, die Kontakte zu bewahren und ein hoffentlich baldiges Wiedersehen zu ermöglichen!